Es geht darum, dem Moment mehr Achtsamkeit zu schenken. Im Hier und Jetzt zu leben. Das Gedankenkarussell zu stoppen. Mehr Gelassenheit zu entwickeln. Das kann im Alltag in vielen Situationen helfen. Bei einem anstrengenden Tag im Büro, wenn Sie wieder einmal im Stau stehen oder der Tag ganz anders verläuft als geplant. Wir zeigen Ihnen Techniken, mit denen Sie achtsamer und gelassener durchs Leben gehen.
Achtsamkeit lernen
Techniken und Training im SCHÜLE'S in Oberstdorf
Yoga kennt jeder. Pilates auch. Progressive Muskelentspannung, die meisten ...
Aber Achtsamkeit? Was bedeutet das eigentlich genau? Wir verstehen darunter Techniken, die genauso gut beim Entspannen und Stressabbauen helfen wie die drei erstgenannten. Dafür braucht man keine Ausrüstung, denn Achtsamkeit beginnt im Kopf. Wenn wir davon ausgehen, dass ein Großteil unsres Stressempfindens im Kopf entsteht, können wir umgekehrt daraus schließen, dass auch die Entspannung im Kopf beginnt.
Augenblick
Mein sind die Jahre nicht,
die mir die Zeit genommen;
mein sind die Jahre nicht,
die etwa mögen kommen;
der Augenblick ist mein,
und nehm ich den in acht,
so ist der mein,
der Zeit und Ewigkeit gemacht.
Gedicht von Andreas Gyphius 1616 - 1664